Citizen Science, auch Bürgerwissenschaft genannt, ist die Beteiligung der breiten Öffentlichkeit an wissenschaftlicher Forschung. Es ermöglicht Laien, aktiv an wissenschaftlichen Projekten mitzuwirken, was zu einer breiteren Datenerhebung, Analyse und Interpretation führen kann.
Kernaspekte der Citizen Science:
Beteiligung der Öffentlichkeit: Im Zentrum der Citizen Science steht die aktive Einbeziehung von nicht-professionellen Wissenschaftlern in den Forschungsprozess. Dies kann von der Datenerhebung über die Analyse bis hin zur Interpretation der Ergebnisse reichen.
Wissenschaftlicher Wert: Citizen-Science-Projekte zielen darauf ab, wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen und Fragestellungen zu beantworten, die sonst nur schwer oder gar nicht zu bearbeiten wären.
Lernen und Bildung: Citizen Science bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, etwas über wissenschaftliche Methoden zu lernen, ihr Wissen über bestimmte Themen zu erweitern und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Daten zu verbessern.
Soziale Wirkung: Viele Citizen-Science-Projekte haben eine soziale Komponente, indem sie beispielsweise das Bewusstsein für Umweltprobleme schärfen, zur Lösung lokaler Herausforderungen beitragen oder die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit fördern.
Formen der Beteiligung:
Vorteile der Citizen Science:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page